Dreharbeiten für ZDF
Die Produktionsfirma UFA Fiction GmbH drehte im September 2016 für die beliebte Krimiserie „Soko München“ bei Bua Siam (Studio Herzogstrasse).
Die Sendung lief am 06.03.2017 im ZDF.
Dreharbeiten für SAT 1
Für die bekannte Vorabendserie "K11 - Kommissare im Einsatz" beim
Fernsehsender SAT 1 wurde im Februar 2013 von der Produktionsfirma
Constantin GmbH bei Bua Siam (Studio Marktstraße) gedreht.
Die Sendung lief am 6. März 2013 bei SAT 1 im Fernsehen.
Dreharbeiten für RTL2
Für eine Fernsehsendung über aktuelle Wellnesstrends des Senders RTL2
wurde bei Bua Siam (Studio Donnersberstrasse) im September 2012 von der
Produktionsfirma "wdw productions GmbH" gedreht.
In dem Fernsehbeitrag "Top fünf der besten Wellness-Methoden" ging
es um einen Vergleich von 5 akuellen Wellnessanwendungen. Die Thai-
Massage, repräsentiert durch Bua Siam, belegte bei dem Vergleich einen
hervorragenden 2. Platz.
Der Fernsehbeitrag war am 9.10. 2012 im Rahmen des
Wissensmagazins "Welt der Wunder" auf RTL2 zu sehen.
http://www.rtl2.de/welt_der_wunder/video/2634-besser-leben/16591-die-
top-fuenf-der-besten-wellness-methoden/
Dreharbeiten für ARTE
Zur Erläuterung der Fußmassage für eine Fernsehsendung des Senders
ARTE wurde bei Bua Siam (Studio Donnersberstrasse) im Juli 2012 von der
Produktionsfirma Bilderfest GmbH gedreht.
In diesem Fernsehbeitrag ging es um die Unterschiede der thailändischen
Fußmassage zur klassischen Fußmassage. Die Fernsehsendung war am
17.10. 2012 im Rahmen des Wissensmagazins "Xenius" auf ARTE zu sehen.
Dreharbeiten für Pro7
Zur Gestaltung eines Fernsehbeitrag über gegenwärtige Modetrends
für die Rubrik "taff Trends" im Rahmen des Magazins "Taff" drehte der
Fernsehsender Pro7 im Januar 2013 bei Bua Siam (Studio Herzogstrasse).
In diesem Fernsehbeitrag ging es um aktuelle Modeaccessoires und
Kosmetikartikel. Der Beitrag war am 28.1. 2013 im Rahmen der
Sendung "Taff" auf Pro7 zu sehen. http://www.prosieben.de/tv/taff/themen/taff-trend-281-1.3499057/
Im August 2011 wählte das Nachmittagsmagazin „Taff“ des Senders Pro7 das Bua Siam Studio in der Stadtmitte als Hintergrund für Aufnahmen zu einer Sendung über skurrile Japan Gadgets.
Die Sendung lief am 31.08.2011 im Fernsehen bei Pro7.
Im Dezember 2011 war das Nachmittagsmagazin „Taff“ des Senders Pro7 erneut zu Gast bei Bua Siam im Studio in der Stadtmitte. Dieses Mal wurden asiatische Beauty Gadgets getestet.
Die Sendung lief am 14.12.2011 bei Pro7.
In der Wochenendausgabe der "Süddeutschen Zeitung" vom 21./22. Oktober 2023 wird im Rahmen der Serie "Alles im Griff" sehr interessant über die Thai-Massage am Beispiel einer unserer Mitarbeiterinnen berichtet.
Im Dezember 2019 berichtete die "Süddeutsche Zeitung" in einem Beitrag über das Thema Neugründung eines Unternehmens in München. "Bua Siam" wurde dabei als Beispiel für eine erfolgreiche Neugründung mit Migrationshintergrund gezeigt.
Die Münchner Ausgabe der "BILD" Zeitung testete die besten Thai Massage Studios in München. „Bua Siam“ wird in dem am 11.Februar 2017 erschienen Bericht mit am besten bewertet:
Massage-Test in München in BILD
In der "Süddeutschen Zeitung" vom 23. August 2016 stellte ein umfassender Bericht anhand von „Bua Siam“ die Thai-Massage in München dar:
Thai-Massage in München in SZ
In der Ausgabe 1/2009 des Wellness-Magazins “SPA inside” wird über Bua Siam als eines der empfehlenswerten Day Spas in München berichtet.
Mehr dazu unter www.spa-inside.de
In der Serie 'Schwabing lebt' in der Münchner "Bild" Zeitung vom 16.3.2011 ist "Bua Siam" eine der Wellnessempfehlungen von Model Rhana da Rocha.
Sponsoring beim Golfclub Feldafing
Auch im Jahr 2012 beteiligte sich Bua Siam als Sponsor bei einem Golf
Event. Der renomierte Golfclub Feldafing veranstaltete am 14.7.2012 den
jährlichen "President’s Cup" mit dem Themenschwerpunkt Asien. Hierbei nahm Bua
Siam als einer der Sponsoren teil.
Bua Siam begrüßte die Gäste am Eingang des Clubhauses und gab eine Kostprobe
der thailändischen Massage Kunst.
Hygiene auf höchstem Niveau Bereits seit unseren Anfängen arbeiten wir nach einem hohen Qualitäts- und Hygienestandard.
Dies können wir jetzt auch belegen.